Kulturbotschafterinnen und Kulturbotschafter im Sozialraum - Kultur und Medien im Alltag
Profil
Mit dem Projektansatz Kulturbotschafterinnen und Kulturbotschafter im Sozialraum - Kultur und Medien im Alltag soll in bundesweiten Kursen Kunst und Medieneinsatz miteinander verbunden werden, mit dem Ziel, den Teilnehmenden Medien- und Demokratiekompetenz zu vermitteln und die Persönlichkeit durch Selbstwirksamkeitserfahrung zu stärken. Dazu werden kulturelle Produkte im Rahmen von außerschulischen Bildungsangeboten aktiv in Kulturbündnissen vor Ort, nämlich in Einrichtungen der Jugend-, Erwachsenen- und Familienbildung erarbeitet, durchgeführt und die Ergebnisse unter Nutzung von internetgestützten Medien präsentiert und reflektiert.
Weitere Informationen zu Projekt, Mitwirkungsmöglichkeiten und Bündnismaßnahmen finden Sie hier.
„Kulturbotschafterinnen und Kulturbotschafter im Sozialraum - Kultur und Medien im Alltag“ ist eine Maßnahme, die im Rahmen des Programms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird.
Kontakt
AKSB, Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke in der Bundesrepublik Deutschland
Heilsbachstr. 6
53123 Bonn
Telefon +49 228 28929-30
Fax +49 228 28929-57
www.aksb.de