Kulturelle Bildung digital
Dossier Nr. 5
Kulturelle Bildung digital
Im Zuge der Digitalisierung steht auch die kulturelle Bildung vor zahlreichen Herausforderungen. Die Autorinnen und Autoren des Online-Dossiers „Kulturelle Bildung digital“ beschäftigen sich mit den Entwicklungen und Potentialen digitaler Medien für unterschiedliche Zielgruppen. Wie können technische Errungenschaften für die Kulturvermittlung nutzbar gemacht werden? Und welchen Stellenwert nehmen künftig analoge Angebote der kulturellen Bildung ein?
Melanie Engel stellt für die Initiative „Ein Netz für Kinder“ ausgezeichnete Kinderwebsites zur Vermittlung kultureller Bildung vor. Kristine Popp erklärt, welche Kriterien für die Konzeptionierung und Umsetzung eines virtuellen Kindermuseums entscheidend sind. Kathrin Hartmann vom Deutschen Bibliotheksverband stellt zehn Thesen zu den Chancen neuer Medien für die Leseförderung auf. Über einen kreativen Umgang mit Computerspielen informiert Andreas Hedrich von der Initiative Creative Gaming. Ingo Bosse und Anne Haage beschäftigen sich mit dem Einsatz digitaler Medien als Unterstützung im Inklusionsprozess. Ursula Lenz von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen trägt in ihrem Beitrag digitale Angebote und Lernplattformen für Seniorinnen und Senioren zusammen.