"Virtual Reality Future Storytelling" – Neues Bildungsprogramm startet im Oktober im MIZ Babelsberg
Mit "VR Future Storytelling" startet im Oktober 2017 das erste Virtual Reality‐Bildungsprogramm im Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ), einer Einrichtung der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb). Das Angebot des MIZ richtet sich insbesondere an Journalisten, Studierende, Online‐Entwickler, Producer und weitere Kreative aus den Bereichen Rundfunk, Kommunikation und Bildung. Es umfasst zehn Basis‐ und Intermediate‐Workshops sowie einen mehrteiligen Praxisblock. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren unter anderem, wie sie Virtual Reality, Augmented Reality, 360°‐Video und Co. effektiv für die innovative Vermittlung von Inhalten einsetzen können.
„Wer interaktive Plattformen und neue Zielgruppen mit innovativer Technik erschließen möchte, muss interaktive, immersive Geschichten entwickeln, die Nutzer nachhaltig beeindrucken und visuell überzeugen“, so mabb‐Direktorin Dr. Anja Zimmer. „Entwickler stehen jedoch häufig vor der Herausforderung, mit den technischen Voraussetzungen noch nicht ausreichend vertraut zu sein. Im Rahmen von VR Future Storytelling unterstützen wir im MIZ‐Babelsberg gemeinsam mit Kooperationspartnern aus der Region den Informations‐ und Wissenstransfer im technischen Bereich und fördern Produktionsansätze für innovative Inhalte.“
Kooperationspartner des MIZ Babelsberg im Programm VR Future Storytelling sind die Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Illusion Walk, der Verein Virtual Reality Berlin‐Brandenburg (VRBB) und Wonderlamp Industries.
Ab sofort bewerben und innovative Technik für die Konzeption unterschiedlicher Geschichten und Inhalte mit Virtual Reality & Co. kennenlernen
Das MIZ‐Bildungsprogramm "VR Future Storytelling" erläutert die Vor‐ und Nachteile innovativer Techniksysteme im Hinblick auf die Konzeption unterschiedlicher Inhalte. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer absolvieren zahlreiche Übungen, lernen erfolgreiche Praxisbeispiele kennen und besichtigen das „Immersive Deck“ von lllusion Walk. Umfassende Informationen zu Projektplanung und Produktionsabläufen runden den theoretischen Teil ab, bevor im Praxisblock eigene Projekte realisiert werden.
Interessierte können sich ab sofort für das Programm VR Future Storytelling bewerben. Die Workshops können einzeln, im Teilmodul oder als Gesamtprogramm belegt werden. Weitere Informationen sind unter www.miz‐babelsberg.de/vr‐future‐storytelling verfügbar.
Über das MIZ Babelsberg
Das Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ) vermittelt als Einrichtung der Medienanstalt Berlin‐Brandenburg Medienkompetenz und fördert innovative Projekte mit Rundfunkbezug. Die Angebote des MIZ Babelsberg richten sich an kreative Medienschaffende, insbesondere Studierende, Start‐ups, Medienprofis und Journalisten. Zu den Partnern des MIZ gehören Hochschulen, Forschungsinstitute, Technologie‐ und Medienunternehmen sowie Sender, Rundfunkanstalten und Produktionsfirmen. www.miz‐babelsberg.de
Über die mabb
Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) ist die gemeinsame Medienanstalt der Länder Berlin und Brandenburg. Ihre Regulierungsaufgaben nimmt sie bei bundesweiten Veranstaltern und Plattformen zusammen mit den gemeinsamen Organen der Medienanstalten der Länder wahr. Entsprechend ihrem gesetzlichen Auftrag fördert die mabb in Berlin und Brandenburg Medienkompetenz und ‐ausbildung sowie Projekte für neue Übertragungstechniken. Der Erfüllung dieser Aufgaben dienen als Einrichtungen in Trägerschaft der mabb ALEX Berlin und das Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ). www.mabb.de