Tagung " 'Ne ganz tolle Erfahrung für mein Leben... - kulturell-ästhetische Bildungsprozesse in Jugendkunstschulen" am 23./24.11.2017 in Kassel
An der Universität Kassel findet die Abschlusstagung des Projekts "JuArt. Bildungsprozesse in der kulturellen Kinder- und Jugendarbeit. Studie zu den Wirkungen von Angeboten und Maßnahmen der Jugendkunstschulen und kulturpädagogischen Projekten" statt. Das Projekt JuArt befasst sich mit Bildungsprozessen in der kulturellen Kinder- und Jugendarbeit. Es handelt sich um ein kooperatives Forschungsprojekt der Universität Kassel und der Universität Marburg, in welchem die ermöglichten Bildungsprozesse über Kurse und Projekte der Kinder- und Jugendkulturarbeit in Bezug auf Jugendkunstschulen und kulturpädagogischen Projekten für Kinder und Jugendliche zwischen 11 und 16 Jahren untersucht werden. Dabei steht der Erwerb sowohl gegenstandsbezogener, ästhetisch-kultureller Fähigkeiten, als auch personaler und sozialer Bildung von Kindern und Jugendlichen im Mittelpunkt.
Nun liegen die Auswertungen der Befragung von insgesamt 988 Kindern und Jugendlichen in 37 Jugendkunstschulen in Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz vor. Nach Abschluss der Befragungen und Auswertung der Daten werden die Ergebnisse auf der Fachtagung vorgestellt. Referentinnen und Referenten aus dem praktischen sowie wissenschaftlichen Feld der kulturellen Bildung kommen darüber in Austausch:
Abschlusstagung des Projekts JuArt " 'Ne ganz tolle Erfahrung für mein Leben..." – kulturell-ästhetische Bildungsprozesse in Jugendkunstschulen
Termin: 23.-24.11.2017
Ort: Gießhaus, Campus der Universität Kassel, Mönchebergstr. 5, 34127 Kassel
Anmeldeschluss ist der 30. Oktober 2017. Die Teilnahme ist auch an einzelnen Tagen möglich.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Weitere Informationen
Anmeldung www.uni-kassel.de/go/Tagung_JuArt/