Symposium "Hinterm Horizont geht's weiter. Kinderliteratur - Potenziale für interkulturelles Lernen" am 25.3.2017 in Leipzig
Das alljährliche Symposium des Arbeitskreises für Jugendliteratur auf der Leipziger Buchmesse beschäftigt sich in diesem Jahr mit den Potenzialen von Kinderliteratur für interkulturelles Lernen.
Symposium: Hinterm Horizont geht's weiter. Kinderliteratur - Potenziale für interkulturelles Lernen
Termin: 25.3.2017, 10:30 bis 13:30
Ort: Saal 4 des Congress Centers auf dem Gelände der Messe Leipzig
Die Tagungsleitung liegt bei Prof. Dr. Karin Vach (PH Heidelberg); die Teilnahme ist kostenlos.
Inhalt
Im Zuge der großen Migrationsbewegungen und Globalisierungsprozesse ist unser Kultur- und Sprachraum fortwährenden Änderungs- und Durchmischungsvorgängen unterworfen. In die Kinder- und Jugendliteratur haben diese Entwicklungen und kulturellen Verflechtungen Eingang gefunden, wobei Literatur immer auch durch die Auseinandersetzung mit dem Eigenen und Fremden bestimmt ist.
Der inter- und transkulturellen Kinderliteratur widmen sich aus verschiedenen Perspektiven die Wissenschaftlerinnen Lea Grimm und Dr. Alexandra Ritter, der Verleger Stephan Trudewind und die Autorin Mehrnousch Zaeri-Esfahani. So sollen am Beispiel ausgewählter Werke kulturübergreifende und kulturspezifische Motive und Themen diskutiert werden. Dabei gilt es auch, die Potenziale für interkulturelles Lernen bei der Vermittlung von Literatur in Schule, Bibliothek, Buchhandel oder Jugendarbeit zu bedenken.
Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung beim Arbeitskreis für Jugendliteratur: www.jugendliteratur.org