Noch bis 15. Juli Einsendungen für den 33. Bundeswettbewerb "Treffen junger Autor*innen" möglich

Die Teilnahme am fünftägigen "Treffen junger Autor*innen" vom 15. bis 19. November in Berlin ist der Preis eines deutschlandweiten Wettbewerbes für für Nachwuchsautorinnen und -autoren. Bewerben können sich junge Menschen im Alter von 11 bis 21 Jahren, die selbst Texte schreiben. Prosa, Lyrik, szenische Texte und experimentelle Formate sind gefragt – aus allen Genres und zu allen Themen. Der Preis der Auswahl durch eine Fachjury ist jeweils die Einladung zu den Treffen mit öffentlichen Lesungen, Fachworkshops, Diskussionen und Austauschprogramm.
Ablauf
- Bewerbungsschluss 15. Juli 2018
- Mitte September: Die Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbs werden Mitte September bekannt gegeben
- 15. bis 19. November 2018: 33. "Treffen junger Autor*innen" n in Berlin
Über den Bundeswettbewerb "Treffen junger Autor*innen"
Der 1986 gegründete Bundeswettbewerb richtet sich an junge Autor*innen im Alter von 11 bis 21 Jahren. Er wird jährlich ausgeschrieben und ist thematisch und stilistisch offen. Eingereicht werden können bis zu 10 Gedichte oder 5 Textseiten. Einsendeschluss ist jährlich der 15. Juli
Ausrichter: Berliner Festspiele
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung
Weitere Informationen