Kulturstaatsministerin gibt Nominierungen für den BKM-Preis Kulturelle Bildung 2016 bekannt
Für den BKM-Preis Kulturelle Bildung sind auch in diesem Jahr wieder zehn Projekte nominiert. Ausgewählt wurden Projekte, die Kunst und Kultur innovativ und nachhaltig vermitteln - und bislang unterrepräsentierte Zielgruppen besonders berücksichtigen. Nominiert sind Projekte aus Baden-Württemberg, Berlin, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Thüringen. Ausgewählt wurden sie von einer Fachjury aus rund 100 Vorschlägen, die von Stiftungen, Dachverbänden und gemeinnützigen Vereinen eingereicht wurden. Jede Nominierung ist mit einer Prämie von 5.000 Euro verbunden, die drei Preisträger erhalten jeweils 20.000 Euro.
„Die zehn diesjährigen Nominierungen zeigen, mit welcher Energie, welchem Ideenreichtum, welcher Lebensfreude, aber auch mit welcher Ernsthaftigkeit viele Engagierte daran mitwirken, unser Leben reicher, anregender und lebenswerter zu machen“, erklärte Kulturstaatsministerin Monika Grütters.
Die zehn nominierten Projekte wenden sich nicht nur an ganz verschiedene Altersgruppen, sondern gehen auch auf unterschiedlichste Interessen ein. „Wir werden Zeugen, wie Menschen christlichen, jüdischen und muslimischen Glaubens gemeinsam eine Kultur der lebendigen Gastfreundschaft entwickeln, wie Kita-Gruppen sich historische Avantgardefilme anschauen, wie Schulklassen ein Gespür für Design entwickeln und wie eine ganze Großstadt ein Lesefest feiert“, freute sich die Kulturstaatsministerin.
Für den BKM-Preis Kulturelle Bildung 2016 sind nominiert:
- Buchkinder
Buchkinder Leipzig e.V. und Freundeskreis Buchkinder e.V. (Sachsen) - Entdecke Design
Stiftung Deutsches Design Museum (Hessen) - Fluchtpunkte
ACC Galerie Weimar e.V. in Kooperation mit dem Kunstfest Weimar (Thüringen) - Frankfurt liest ein Buch
Frankfurt liest ein Buch e.V. (Hessen) - Jekiss- Jedem Kind seine Stimme
Westfälische Musikschule Münster (Nordrhein-Westfalen) - Minifilmclub
Deutsches Filminstitut / Deutsches Filmmuseum (Hessen) - Nachtfrequenz - Die Nacht der Jugendkultur
Landesvereinigung Kulturelle Jugendarbeit NRW e.V. (Nordrhein-Westfalen) - Rambazamba Celebrates Diversity
RambaZamba e.V. (Berlin) - Tinkertank
Interactive Media Foundation gGmbH (Baden-Württemberg) - Trimum
Trimum e.V. (Baden-Württemberg)
Weitere Informationen zu den nominierten Projekten erhalten Sie hier.
Die Preisträger wird Kulturstaatsministerin Grütters am 7. Juni 2016 in der Stiftung Genshagen auszeichnen.