Bundestag: Doppelanhörung zur kulturellen Bildung
09.05.2016
Am 11. Mai 2016 findet eine gemeinsame öffentliche Sitzung des Bildungs- und des Kulturausschusses des Deutschen Bundestages zum Thema „Kulturelle Bildung“ (einschließlich des Bundesprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“) statt. Die Sitzung wird live im Internet unter www.bundestag.de übertragen. Am Folgetag ist sie unter www.bundestag.de/mediathek abrufbar.
Liste der Sachverständigen für das öffentliche Fachgespräch
- Ulrich Aengenvoort, Verbandsdirektor, Deutscher Volkshochschul-Verband e.V., Bonn
- Franziska Dusch, Leiterin Bereich „Bildungsberatung, Netzwerk, Information“ und der Servicestelle „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“, Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e.V., Magdeburg
- Prof. Dr. Susanne Keuchel, Direktorin der Akademie Remscheid für Kulturelle Bildung e.V., Remscheid
- Prof. Dr. Eckart Liebau, UNESCO-Lehrstuhl für Kulturelle Bildung, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Institut für Pädagogik, Erlangen
- Prof. Dr. Gerd Taube, Vorsitzender der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ), Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Bundesrepublik Deutschland, Frankfurt a.M.
- Olaf Zimmermann, Geschäftsführer, Deutscher Kulturrat e.V., Berlin
Informationen im Überblick
- Termin: 11. Mai 2016, 14.30 Uhr
- Ort: Berlin, Paul-Löbe-Haus, Sitzungssaal E 300
- Anmeldung: Gäste der Anhörung werden vom Deutschen Bundestag gebeten, sich vorab beim Sekretariat des Bildungsausschusses mit vollständigem Namen und Geburtsdatum unter bildungundforschung@bundestag.de anzumelden.
Weitere Informationen
- Schriftliche Stellungnahme zur Anhörung von Olaf Zimmermann, Geschäftsführer, Deutscher Kulturrat e.V.
- Dossier des Deutschen Kulturrates zum Bundesprogramm „Kultur macht stark“