Akademieabend "Kulturelle Integration und die Grenzen des Rechts" am 11.6.2018 um 19 Uhr in Berlin
Die Initiative kulturelle Integration, die Katholische Akademie Berlin und der Deutsche Kulturrat laden ein zum
Akademieabend "Kulturelle Integration und die Grenzen des Rechts"
Termin: Montag, 11.06.2018, 19.00 Uhr
Ort: Katholische Akademie in Berlin e.V., Hannoversche Str. 5, 10115 Berlin
• Bitte melden Sie sich hier zur Veranstaltung an!
Aus der Ankündigung:
Dass das Grundgesetz als verbindliche Basis des Zusammenlebens in pluralen Gesellschaften ausreicht, ist in Integrationsdebatten eine oft geäußerte Position. Darüber hinausgehende kulturelle Vorgaben werden für irrelevant erklärt.
Diese Position unterschätzt die Bedeutung kultureller Wertvorgaben für die Rechtsinterpretation und konkrete Rechtdurchsetzung. Wie die vielen Gerichtsprozesse z.B. zur konkreten Interpretation der Religionsfreiheit veranschaulichen, reicht der bloße Hinweis auf das Grundgesetz zur Lösung konkreter Integrationsprobleme nicht aus. Eine verstärkte Aufmerksamkeit für die kulturellen Dimensionen von Grundrechten ist notwendig.
Diese Aufmerksamkeit stellt die Grundrechte nicht unter einen Kulturvorbehalt, sondern sucht nach der integrativen Kraft des Rechts in den Dynamiken kultureller Integration.
Programm
Begrüßung:
• Joachim Hake, Direktor Katholische Akademie in Berlin
Impuls:
• Prof. Dr. Daniel Thym, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Europarecht und Völkerrecht, Universität Konstanz
Podium:
• Bettina Jarasch MdA, Bündnis 90/Die Grünen
• Dr. Ahmet Cavuldak, Politikwissenschaftler und Philosoph, Berlin
• Prof. Dr. Daniel Thym, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Europarecht und Völkerrecht, Universität Konstanz
• Olaf Zimmermann, Moderator der Initiative kulturelle Integration, Geschäftsführer Deutscher Kulturrat
Weitere Informationen
https://www.kulturelle-integration.de/
https://www.katholische-akademie-berlin.de/1:7190/Veranstaltungen/2018/06/40355_Kulturelle-Integration-und-die-Grenzen.html